Das D-A-CH-Forum «Suizidprävention und assistierter Suizid»
Das D-A-CH-Forum „Suizidprävention und assistierter Suizid“ ist ein politisch und konfessionell neutraler Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit mit den Themen Suizidprävention und (assistierter) Suizid befasst sind. Das D-A-CH-Forum geht zurück auf die Initiative eines Autorenteams aus den drei genannten Ländern, das den Fachartikel «Autonomie und assistierter Suizid – ein Widerspruch?» verfasste (siehe Literatur). Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine interdisziplinäre Kooperation über die Grenzen hinweg ist, um die kollegiale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu festigen, zu vertiefen und eine fachlich fundierte Stimme in die öffentliche Diskussion um den assistierten Suizid einzubringen. Die Gründung des Forums fand am 27. August 2023 im Rahmen des Experten-Workshops «Assistierter Suizid und Suizidprävention in Deutschland, Österreich und der Schweiz» in Schloss Hofen, Lochau (A), statt. Als erste Stellungnahme wurden die «Schloss Hofener Thesen» verabschiedet und in den öffentlichen Diskurs eingebracht.
Schloss Hofener Thesen 2023 zu Suizidprävention und assistiertem Suizid
Im letzten Jahr wurde zum Thema «Beziehungsgestaltung und Herausforderungen in den Institutionen» die «Münchner Erklärung» veröffentlicht.
Münchner Erklärung 2024 D-A-CH-Forum Suizidprävention und assistierter Suizid.
Dieses Jahr folgte dann zum Thema «Selbstbestimmung und Angewiesenheit – ein Widerspruch?» die «Ittinger Erklärung».
250916_Ittinger_Erklärung (siehe oben).
Das D-A-CH-Forum soll Raum für Austausch, fachliche Zusammenarbeit und Erkenntnisgewinn bieten und fördert die weitere Vernetzung, den Ausbau und die Entwicklung von Aktivitäten in der Suizidprävention. Die Hippokratische Gesellschaft Schweiz unterstützt die Aktivitäten und die obigen Erklärungen des D-A-CH-Forums.
Die Ittinger Erklärung wie auch die vorangehenden kann via Homepage des D-A-CH-Forums: https://www.d-a-ch-forum.org/ unterzeichnet werden.