-
Ökonomisierung der Medizin
Veranstaltung Einladung zum Podiumsgespräch Am Menschen versus am Markt orientiertes Gesundheitswesen Was wollen wir? Teil II Donnerstag, 3. November 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr Linde Oberstrass, Saal im 1. Stock Universitätstrasse 91 8006 Zürich Tram Nr. 10 ab HB, Richtung Irchel Im Anschluss Apéro riche Podiumsteilnehmer/Inputreferate: Dr. med. Josef Widler, Präsident Ärztegesellschaft des Kantons Zürich «Globalbudget: Fluch oder Segen? Ich meine Fluch!» Dr. med. David Holzmann, StV. Klinikdirektor ORL, Universitätsspital Zürich «Ist unsere Gesundheitsversorgung zu teuer?» Samuel Vögeli, Pflegeexperte, Master […]
Mehr -
Gesundheitspolitik
Die Hippokratische Gesellschaft Schweiz hat sich zur Aufgabe gemacht, sich in gesundheitspolitische Themen einzuarbeiten, die Mitglieder und weitere Interessierte auf entscheidende Dossiers aufmerksam zu machen und am meinungsbildenden Prozess in unserem Land teilzunehmen. In den «Gesundheitspolitischen Prioritäten des Bundesrates», kurz genannt «Gesundheit2020» sind 36 Massnahmen beschrieben, die schrittweise in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Das zentralistische Vorgehen wurde von vielen Ärztegesellschaften kritisiert. Inhaltlich geht es um eine grundlegende Transformation des Schweizer Gesundheitswesens nach OECD/WHO/EU-Vorgaben, die teilweise bereits heute ohne […]
Mehr -
Euthanasie und assistierter Suizid
Tötungsverbot bei Hippokrates: Die «Hippokratische Gesellschaft Schweiz» ist als Ärztevereinigung der Ethik des griechischen Arztes Hippokrates verpflichtet – eines der ältesten und erfolgreichsten ethischen Systeme der Welt, welches dem Arzt das Töten kategorisch verbietet: «Auch werde ich niemandem ein tödliches Mittel geben, auch nicht, wenn ich darum gebeten werde, und ich werde auch niemanden dabei beraten.»
Mehr -
Medien und Gewalt
Als Eltern, Erzieher und Ärzte ist es unser vordringliches Anliegen, unsere Kinder vor schädlichen Einflüssen zu schützen und sie zu mündigen,friedfertigen und kooperativen Mitmenschen zu erziehen. Die Überflutung mit Gewaltdarstellungen in Fernsehen, Videospielen und Werbung stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Gemüt von Kindern und Jugendlichen dar. Die Forschungsergebnisse hierzu sind weltweit eindeutig und belegen den direkten Zusammenhang zwischen Konsum von gewaltverherrlichenden Filmen oder Training von Gewalt in Videospielen mit dem gewalttätigenVerhalten von Kindern und Jugendlichen – bis hinzu den […]
Mehr -
Organspende/ Organtransplantation
NEIN zur Widerspruchsregelung am 15. Mai 2022! NEIN zum geänderten Transplantationsgesetz Die Hippokratische Gesellschaft Schweiz setzt sich für eine vertrauenswürdige Transplantationsmedizin ein. Vertrauenswürdig kann Transplantationsmedizin nur dann sein, wenn die Organspende unverändert eine Spende bleibt. Denn der Begriff der «Spende» beinhaltet seine Freiwilligkeit, die in der persönlichen Entscheidung jedes Spenders liegt. Die Bereitschaft, Organe zu spenden, kann entweder durch einen Organspendeausweis festgehalten werden, oder der mutmassliche Wille hierzu ist den engsten Angehörigen bekannt und sie stimmen am Ende des Lebens […]
Mehr -
Präimplatationsdiagnostik (PID)
Abstimmung über das Referendum gegen die Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedG) am 5. Juni 2016 In der eidgenössischen Volksabstimmung vom 5. Juni 2016 wurde das revidierte Fortpflanzungsmedizingesetz FMedG angenommen. Die Hippokratische Gesellschaft Schweiz hatte sich für die Ablehnung dieses Gesetzes eingesetzt . Es ist beachtlich, dass – bedingt auch durch die höhere Stimmbeteiligung – gesamtschweizerisch 50’000 Menschen mehr als in der Abstimmung vom 14. Juni 2015 (Verfassungsänderung zur Fortpflanzungsmedizin), nämlich insgesamt 897’549 ein «Nein» in die Urne legten. In der breit […]
Mehr